August Reiner zum zweiten mal Deutscher Meister
Das vergangene Jahr war ein sehr gutes für die Rassegeflügelzüchter des RGZV Teisnach. Es wurden einige Erfolge auf Vereins- und Kreisebene gefeiert.
Über den größten Erfolg konnte sich aber August Reiner aus Oberleiten freuen. August Reiner, Zuchtwart für Tauben und Hühner beim Verein wurde bei der Nationalen Rassegeflügelausstellung 2019 in Leipzig Deutscher Meister mit seinen Zwerg-Andalusiern blau-gesäumt. Dieser Titel ist der Lohn für jahrelange, akribische Arbeit mit den Tieren. Seit 19 Jahren züchtet er nun diese Rasse. Nur durch großen Fachverstand, kann man es schaffen auf überregionaler Ebene solche Erfolge zu erreichen.
Am 1. Februar 1970 trat August Reiner, damals als 6-jähriger Junge dem Rassegeflügelzuchtverein bei. Zusammen mit seinen Brüdern Johann und Josef züchteten sie fleißig Hühner und Tauben.
Bei der Einlieferung zur Kreisschau im letzten Jahr, als sich einige Züchter unterhielten und sagten, dass das Tiere Schaufertig machen und Einliefern schon viel Arbeit sei, meinte er nur, wir haben Früher die Tiere mit den Schlitten zum „Bummerl“ (ehemaliges Gasthaus in Teisnach) gefahren, und zu dritt hatten wir nicht wenige Tiere zur Schau zu bringen, Da gab´s kein Auto, außerdem gabs da noch so viel Schnee dass man mit einen Auto gar nicht durch gekommen wäre.
30 Jahre, bis ins Jahr 2000 hat sich August den Tauben der Rasse Stellerkröpfer in schwarz verschrieben. Mit den Jahren hat er sich als Stellerzüchter einen Namen gemacht. Er war, so sagen die Züchter, ein Spitzenzüchter. Mit seinen Stellerkröpfern hatte er bereits im Jahr 1995 bei der Nationalen Rassegeflügelschau in Nürnberg den deutschen Meistertitel errungen. Dazu kam 1998 ein bayerischer Meister bei der Landesschau in Straubing.
Ab dem Jahr 2000 widmete er sich der Hühnerzucht. Es dauerte nicht lange bis er mit seinen Zwerg-Andalusiern blau-gesäumt Fuß gefasst hat und dort auch große Erfolge feiern konnte. 2003 und 2015 wurde er bayerischer Meister mit seinen Hühnern. Im Jahr 2006 konnte er sich sogar einen Europameistertitel bei der Europaschau in Leipzig sichern.
Das erfolgreichste Jahr war aber mit Abstand 2010. In diesem Jahr konnte er sogar mit zwei Rassen große Erfolge erzielen. Bei der Bundessiegerschau in Frankfurt am Main wurde er mit den Zwerg-Andalusiern blau-gesäumt Bundessieger und bei der Landesschau in Straubing wurde er mit seinen Zwerg-Hamburger silberlack bayerischer Meister.
Auch heute steht er den jüngeren Züchtern immer noch mit Rat und Tat zur Seite. Durch seinen Futtermittelhandel kommen auch alle zu Ihm, er ist bekannt und beliebt über die Vereinsgrenzen hinaus.
Seit ein paar Jahren züchtet er außerdem Zwerg-Friesenhühner gelb-weiß geflockt.
Mit dieser Rasse hat er ebenfalls schon Erfolge auf Vereins- und Kreisebene gefeiert.
Nicht nur züchterisch kann man sich immer auf August Reiner verlassen, auch so manches Amt bekleidete er bereits beim RGZV Teisnach.
Von 1985 – 1988 fungierte er als 1. Jugendleiter. Nach nur 3 Jahren Pause war er ab 1991 sechs Jahre Beisitzer. Im Jahr 2000 wurde er zum 2. Vorsitzenden im Verein gewählt. Dieses Amt hielt er drei Jahre. Seit dem Jahr 2009 ist er nun Zuchtwart des Vereins. So kommt er auf 23 Jahre, die er in der Vorstandschaft des Teisnacher Vereins tätig ist, dies schafften nicht viele. Auch als Ausstellungsleiter war er bereits 5-mal tätig. Zwei Sonderschauen, zwei Kreisschauen und eine Lokalschau wurden unter seiner Leitung abgehalten. Es ist immer schön, einen so erfahrenen und Kollegialen Mann an seiner Seite zu wissen, einer, der sich in Sachen Zucht, Ausstellungs- und Vereinswesen so gut auskennt und dem man immer um Rat fragen kann. So Johannes Bauer, Vorsitzender des Rassegeflügelzuchtverein Teisnach.